Wiener Kirschkuchen

Wiener Kirsch - ganz ohne Mehl

Sommerzeit ist Kirschenzeit. Neben Apfel- ist Kirschkuchen in allen Varianten mein absoluter Fruchtkuchenfavorit. Dieses Rezept ist ein absoluter Klassiker und vereint saftige Kirschen mit ganz vielen Nüssen und Schokolade.

Das schöne an diesem Kirschkuchen ist, dass er komplett ohne Mehl gebacken wird und somit auch für diejenigen geeignet ist, die sich glutenfrei ernähren.

Read more

Möhrenkuchen auf die exotische Art

Möhrenkuchen mit exotischen Gewürzen

Gemüse in Kuchen? Bei dem Thema habe ich mich bislang immer schön zurück gehalten. In Backbüchern und Rezeptheften habe ich die Seiten immer sofort überblättert, bis ich auf dieses Rezept von Tim Mälzer gestoßen bin. Dieser Kuchen schmeckt erstens überhaupt nicht nach Möhren und ist zweitens so obersaftig, dass er sogar noch drei Tage später wie frisch gebacken schmeckt.

Der absolute Clou ist das Fünf-Gewürz-Pulver, eine Mischung aus Szechuanpfeffer, Zimt, Sternanis, Fenchel und Nelken, das dem Kuchen eine warme, fast weihnachtliche Note verleiht. Schmeckt nicht nur im Winter.

Read more

Schmandkuchen

Schmandkuchen

Es wird langsam wärmer im Land. Da wird es Zeit für einen fruchtigen Kuchen mit lockerem Biskuitboden und Mandarinen. Wenn auch noch Schmandsahne obendrauf kommt, dann kann der Sommer kommen. Dieser Kuchen ist in meiner Familie ein traditioneller Weihnachtskuchen, aber er schmeckt auch bei wärmeren Wetter, da er aus dem Kühlschrank kommt. Du brauchst auch keine Butter im Haus haben, der stattdessen kommt Öl in den Teig.

Ein kleiner Hinweis vorweg: Dieser Kuchen ist ein wenig aufwändiger, da er zwischen den einzelnen Arbeitsschritten immer komplett abkühlen muss. Außerdem muss er über Nacht im Kühlschrank durchziehen, daher musst du mindestens 12 Stunden Kühlzeit einplanen. Doch das Warten lohnt sich.

Read more

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen - immer saftig, immer lecker

Ostern steht vor der Tür. Die Fenster und Vorgärten werden dekoriert mit bunten Eiern. Und für die Osterkaffeetafel eignet sich ein Eierlikörkuchen ganz hervorragend. Es muss ja nicht immer Torte sein. Mit Dekorieren und Vorbereiten gibt es ja schon genug zu tun, da kommt ein einfach gemachter, aber supersaftiger Kastenkuchen genau zur rechten Zeit. Und dieser Eierlikörkuchen schmeckt wirklich allen, denn so beschwippst, wie er tut, ist er in Wirklichkeit gar nicht.

Read more

Kindheitskuchen: Zitronenkuchen

Fluffiger Zitronenkuchen

Der Herbst ist da. Neben leuchtend goldenen Blättern und weichem Licht, gibt es auch graue, verregnete Tage, an denen es gar nicht richtig hell wird. Heute habe ich ein Rezept für dich, um ein Stück Sommer in den Herbst zu holen: mit einem spritzigen Zitronenkuchen.

Es ist ein Familienrezept und stammt von meiner Urgroßmutter. Über Generationen ist es schließlich durch meine Mutter bei mir gelandet. Diesen Kuchen hat sie oft gebacken, als ich Kind gewesen bin. Und auch bei meiner Oma hat es diesen Kuchen gegeben, wenn wir zu Besuch dort waren. Dieser Zitronenkuchen ist fluffig und locker mit einer tollen Zuckerkruste oben drauf. So erfrischend schmeckt der Sommer.

Read more

Kindheitskuchen: Der ultimative Schokoladen-Geburtstagskuchen

Schokoladenkuchen mit Geburtstagskerzen

Letzte Woche war der erste Geburtstag meines Neffen. Selbstverständlich gab es von Tante und Oma einen Geburtstagskuchen. Diesen oberschokoladigen Geburtstagskuchen gab es schon als ich Kind war. Jedes Jahr habe ich mich auf diesen Kuchen gefreut. Er hat geleuchtet mit Kerzen und bunten Schokolinsen. Jetzt wird diese Tradition in einer neuen Generation fortgeführt. Das freut mich besonders.

Das Schöne ist, dass dieser Kuchen nicht aufwendig ist, aber mit Schokoladenguss und bunter Deko richtig was her macht. Neben ordentlich Schokolade sind auch Haselnüsse mit dabei. Das Ergebnis ist supersaftig und schokoladig ohne zu süß zu sein.

Read more

Zwetschgen-Streuselkuchen

Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln

Es ist Zwetschgenzeit. Bei mir auf dem Wochenmarkt türmen sich jeden Samstag die Zwetschgen in der Auslage. Wie kann man da widerstehen? Nachdem ich Zwetschgen-Marmelade gekocht hatte, waren noch Früchte übrig. Also habe ich dieses supersimple Rezept rausgesucht und einen leckeren Zwetschgen-Streuselkuchen gebacken.

Der Clou bei diesem Kuchen: ein Teig für Boden und Streusel. So geht es noch schneller. Und für den ultimativen Frucht-Kick kommt auch noch Pflaumenmus dazu. Das Ergebnis ist so gut, dass der Kuchen nicht schnell genug abkühlen kann, um ihn zu essen.

Read more

Brownies – Chocoholics Liebling

Brownies, gestapelt

Chocoholics unite! Dieser Rezept ist genau das Richtige für alle Schokoschnuten da draußen. Gepaart mit viel Butter und Zucker sind diese Brownies allerdings nichts für Kalorienzähler. Aber bei diesen sündhaft leckeren Brownies kann man die Kalorien auch einfach mal ignorieren.

Für diese Brownies braucht ihr weder viele Zutaten noch viel Zeit. Also, ran an die Rührschüssel.

Read more

Kirschkuchen mit Zimstreuseln

Kirschstreuselkuchen gestapelt

Am Wochenende habe ich die ersten Kirschen auf dem Markt gesehen. Das hat mich inspiriert mal wieder ein tolles Rezept meiner lieben Freundin Franzi auszugraben. Ursprünglich eigentlich mit Pflaumen, aber die sind ja noch nicht soweit. Der Kuchen sieht aus, wie ein Hefekuchen, kommt aber ganz ohne Hefe aus. Dadurch ist er ganz simpel und schnell gezaubert.

Read more

Kindheitskuchen: Marmorkuchen

Marmorkuchen mit Eierlikör

marmorkuchen02Nach so viel Kaffee ist es jetzt wieder einmal Zeit den Backofen anzuwerfen. Also habe ich in meinen Rezeptbüchern geblättert und einen Kuchen meiner Kindheit wieder entdeckt, den ich lange nicht mehr gegessen habe: Marmorkuchen.

Für mich ist Marmorkuchen immer mit Erinnerungen an Kaffeebesuch bei Verwandten oder von Verwandten zu Hause am Sonntagnachmittag verknüpft. Wie gern habe ich bei meiner Mutter oder meiner Oma in der Küche gestanden und ihr dabei zugesehen, wie sie den Kuchen zubereitet hat. Nur um am Ende den restlichen Teig aus der Schüssel zu naschen. Was auch sonst.

Read more