Matcha ist ja schon seit langem in aller Munde und viele Leute schwören auf seine gesunde Wirkung. Man kann aber auch damit backen. Ich habe mal einen veganen Marmorkuchen ausprobiert.
Read moreMatcha Marmorkuchen

Die besten Kuchenrezepte für den Sonntagskaffee.
Matcha ist ja schon seit langem in aller Munde und viele Leute schwören auf seine gesunde Wirkung. Man kann aber auch damit backen. Ich habe mal einen veganen Marmorkuchen ausprobiert.
Read moreWenn du meinen Blog schon länger kennst, dann weißt du bereits, dass Kirschen und Schokolade eine meiner Lieblingskombinationen beim Backen ist. Heute habe ich wieder ein Rezept mit dieser Kombination für dich. Einen leckeren Kirsch-Mandel-Kuchen, gebacken in der Kastenform.
Kaffee und Schokolade sind ja von jeher eine perfekte Kombination. In einem saftigen Kastenkuchen macht sich diese Kombination auf der sonntäglichen Kaffeetafel eine besonders gute Figur. Gehackte Schokolade im Teig ist das i-Tüpfelchen der Schokoladendekadenz dieses Kuchens.
Sommerzeit ist Erdbeerzeit und die roten Früchte machen sich nicht nur gut als Marmelade oder pur mit Sahne. Sie eignen sich auch wunderbar zum Backen. Ein wunderbar simples Rezept ist eine Erdbeertarte. Knuspriger Mürbeteig mit leckeren Erdbeeren. Was will das Kuchenherz mehr?
Backen mit Gemüse? Ja, das funktioniert erstaunlich gut. Zum Beispiel rote Beete in Kombination mit Schokolade ergibt einen herrlichen saftigen Kuchen. Durch die rote Beete bleibt er für mehrere Tage schön saftig.
Kastenkuchen sind der Hit! Es musste einfach mal gesagt werden. Ich liebe diese Art von Kuchen ganz einfach, aus zwei Gründen. Erstens, man braucht nur einen einfachen Rührteig zum Befüllen. Und zweitens hat man hinterher wenig Arbeit mit dem Saubermachen der Form (Backalufolie vorausgesetzt.).
Den Teig kann man nach Lust und Laune bestücken, wie es einem gefällt. Bei mir gibt es heute die extra schokoladige Variante. Nicht nur mit geschmolzener Schokolade und Kakao im Teig, sondern auch noch extra Schokostücken zwischendrin. Also, genau das richtige für Schokoholics. Saure Sahne im Teig sorgt dafür, dass er nicht trocken wird.
Dieser Streuselkuchen war ein ständiger Begleiter in meiner Kindheit, wenn wir zum Sonntagskaffee zu meinen Großeltern väterlicherseits gefahren sind. Er war bei allen beliebt, insbesondere aber bei meiner Cousine, meinem Cousin und mir. Neben ihrem Bienenstich ist mir dieser Kuchen von meiner Oma am besten im Gedächtnis geblieben.
Kaffee und Kuchen passen immer gut zusammen. Kaffee und Schokolade auch. Alles zusammen kombiniert ist gleich dreifach gut. Der Espresso-Marmorkuchen macht’s möglich. Es ist in jeder Hinsicht ein klassischer Marmorkuchen, aber lösliches Espressopulver gibt den nötigen Kaffee-Kick und in der dunklen Hälfte macht gehackte Zartbitterschokolade den Kuchen noch schokoladiger.
Neben Äpfeln sind Kirschen meine Lieblingsfrüchte, wenn es ums Backen geht. Wenn es Kirschkuchen gibt, stehe ich immer als erste mit dem Teller in der Hand am Kuchenbuffet. Bevor es hier im Blog richtig losgeht mit der Weihnachtsbäckerei, habe ich noch ein Rezept für einen Kirschmandelkuchen für dich. Buttrige Mandelsteusel auf dem Kuchen machen ihn extralecker. Und er ist nicht aufwendig zu backen.
Butterkuchen ist seit jeher beliebt. Dabei muss der Teig nicht unbedingt mit Hefe sein. Es geht auch mit geschlagener Sahne im Teig. Sie macht ihn locker und fluffig. Diesen Kuchen zu backen ist supereinfach. Für dieses Rezept brauchst du noch nicht einmal eine Waage, sondern kannst zum Abmessen einfach den ausgespülten Sahnebecher verwenden.