Weihnachtsbäckerei: Zimtsterne

Zimtsterne

Runde drei in der diesjährigen Weihnachtsbäckerei wird von einem weiteren Weihnachtskeksklassiker bestritten: Zimtsternen. Alle kennen sie, alle lieben sie. Jedenfalls in meiner Familie. Zimtsterne zu machen ist gar nicht so schwer wie man denken mag. Nur der Teig ist etwas klebrig. Dafür wird man am Ende aber mit nussig-zimtigen Keksen belohnt. Und glutenfrei sind sie noch dazu.

Allseits beliebt: Zimtsterne

Da der Teig nicht gekühlt werden muss, wie bei den meisten Weihnachtsplätzchen, kann mann Zimtsterne sehr gut an einem Nachmittag backen.

Für ca. 45 Stück brauchst du:

  • 250 g Puderzucker
  • 3 Eiweiß (Gr. M)
  • 1 Prise Salz
  • 250 g gemahlene Haselnüsse
  • 250 g gemahlene Mandeln
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 TL Zimt

Und so wird’s gemacht

Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Puderzucker auf einen tiefen Teller durchsieben. Eiweiß mit einer Prise Salz in einer Schüssel steif schlagen. Dabei nach und nach den Puderzucker einrieseln lassen bis eine cremige Masse entstanden ist. 5 – 6 EL Eischnee in einen Einwegspritzbeutel oder Gefrierbeutel geben und in einem hohen Messbecher im Kühlschrank kalt stellen.

Haselnüsse, Mandeln, Vanillezucker und Zimt miteinander vermengen und mit einem Teigschaber vorsichtig unter den Eischnee heben bis ein glatter Teig entstanden ist. Den Teig mit den Händen zu einer Kugel kneten. Anschließend den Teig zwischen Frischhaltefolie ca. 1 cm dick ausrollen. Die obere Lage Frischhaltefolie entfernen und mit einem Sternausstecher Plätzchen ausstechen und auf die Backbleche verteilen. Zwischendurch immer wieder den Ausstecher in Puderzucker tauchen, damit der Teig nicht kleben bleibt.

Den Backofen auf 150 °C (Umluft: 125 °C) vorheizen. Den kalt gestellten Eischnee herausholen. Die Beutelöffnung mit Daumen und Mittelfinger zudrücken, den Eischnee leicht nach unten drücken und Beutel oberhalb der Masse ein paar Mal eindrehen. Mit einer Schere eine kleine Spitze vom Beutel abschneiden. Eischnee haselnussgroß auf den Zimtsternen verteilen und mit einem Pinsel verstreichen.

Die Zimtsterne im Ofen ca. 18 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.

Zimtsterne

Die fertigen Zimtsterne halten sich in einer luftdichten Blechdose ca. 6 – 8 Wochen frisch, also noch bis nach Weihnachten. Ob bis dahin noch welche übrig sind, wage ich zu bezweifeln. Dafür sind sie einfach zu lecker.

Jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim Nachbacken und Wegnaschen, sowei eine wunderschöne dritte Andventswoche.

Deine Meike