Zimtknoten – ein schwedischer Klassiker

zimtknoten

Gibt es etwas schöneres als den Duft von süßen, zimtigen Hefeteilchen, der aus der Küche weht? Für mich schwer vorstellbar. Daher wollte ich mich an den schwedischen Klassiker Zimtknoten, auf schwedisch Kanelknuter, wagen.

Zimtknoten – der Aufwand wird belohnt

Da die Zimtknoten mit Hefe gemacht werden, solltest du dir mindestens einen halben Tag Zeit für die Zubereitung nehmen. Am besten einen ganzen Tag, dann wird es garantiert nicht stressig.

Für 12 Knoten brauchst du:

  • 250 ml Milch
  • 1 Würfel frische Hefe (42 g)
  • 500 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Salz
  • 100 g weiche Butter + 100 g Butter für die Füllung
  • 1 Ei + 1 Eigelb
  • 3 TL gemahlener Zimt
  • 125 g brauner Zucker
  • Mehl zum Ausrollen

Und so wird’s gemacht

Mehl, Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz in einer Rührschüssel mischen und in die Mitte eine Mulde drücken. Die weiche Butter in Flöckchen und das Ei am Rand verteilen. Milch in einem Topf lauwarm erwärmen, nicht aufkochen. Vom Herd nehmen, die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren auflösen. Die Hefemilch in die Mulde gießen und anschließend alles mit den Knethaken der Küchenmaschine (oder des Mixers) zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Löst sich der Teig vom Schüsselrand noch 3 Minuten weiterkneten. Den Teig in der Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 45 – 60 Minuten ruhen lassen. Der Teig sollte am Ende doppelt so groß geworden sein.

Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Zimt und Zucker in einer Schüssel mischen. Butter für die Füllung kurz bevor du den Teig ausrollst in einem Topf auf dem Herd leicht schmelzen lassen und vom Herd nehmen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen (ungefähr Backblechgröße). Mit der leicht geschmolzenen Butter bestreichen und mit Zimtzucker bestreuen.

Von der langen Seite unten den Teig zur Mitte klappen. Das Gleiche auch von oben, so dass sich die Teigseiten überlappen. Mit einem angefeuchteten Messer oder Teigrad den Teig in 12 Streifen schneiden. Die Teigstreifen ineinander verdrehen, zu einer Schnecke formen und das Ende unterschlagen. Die Zimtknoten auf die Backbleche verteilen und nochmals 15 – 20 Minuten ruhen lassen.

Inzwischen den Ofen auf 200 °C (Umluft: 180 °C) vorheizen. Eigelb und 2 EL Wasser verquirlen. Die Knoten vorsichtig mit dem Eimix bestreichen, anschließend im heißen Ofen 10 – 12 Minuten backen. Herausnehmen und noch warm mit einem Becher Kaffee wegnaschen.

zimtknotenDiese leckeren Zimtknoten sind definitiv die Mühe wert. Das Drehen und Verknoten ist eine etwas klebrige Angelegenheit. Am besten langsam und vorsichtig machen, damit du nicht zu viel der Füllung in der Küche verteilst.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken und Wegnaschen,

Deine Meike