Morgen ist Weihnachten. Da ist es Zeit für ein paar weihnachtliche Schokoladenkekse. Denn Weihnachten ohne Schokolade geht einfach nicht. Dann kann man genauso gut den Tannenbaum weglassen. Daher hier ein simples Rezept für oberschokoladige Kekse.
Für 2 Bleche Kekse braucht ihr:
- 250 g Zartbitterschokolade
- 100 g weiche Butter
- 150 g Rohrzucker
- 2 EL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- ca. 300 g Mehl
- 4 EL Kakao
- 2 TL Backpulver
- 6 – 8 EL Milch
- Puderzucker zum Wälzen
Und so wird’s gemacht:
Schokolade grob hacken und über dem Wasserbad schmelzen.
Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Die Eier und die geschmolzene Schokolade dazugeben. Anschließend Mehl, Kakao, Backpulver und Milch unterrühren. Der Teig sollte nicht zu flüssig werden, daher kann die Milch- und Mehlmenge etwas variiert werden.
Den Teig in der Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Der Teig ist im Kühlschrank sehr hart geworden, aber dadurch lässt er sich jetzt gut verarbeiten. Fast wie Knete. Mit einem Esslöffel Teigportionen ausstechen und mit der Hand zu Kugeln formen. Die Kugeln leicht flach drücken und die Oberseite in Puderzucker wälzen. Auf ein bis zwei Backbleche verteilen und im Ofen circa 10 Minuten backen. Die Kekse sind perfekt, wenn sie außen knusprig und innen noch saftig sind.
Für die Extraportion Weihnachtsglück könnt ihr noch ein wenig Lebkuchengewürz in die geschmolzene Schokolade geben.
Ich wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest und viel Spaß beim Nachbacken und Wegnaschen. Wir sehen uns 2015 wieder.
Eure Meike