Halloween ist nur noch eine Wochen weg. Zeit sich endlich Gedanken zu machen über Deko, Kostüm und natürlich das Essen. Es neben dem Sauren darf das Süße natürlich nicht fehlen. Dieses Jahr sind es bei mir Totenkopfkekse. Basis dafür ist ein einfacher Mürbeteig. Verziert wird mit einfachem Puderzucker und fertiger Zuckerschrift.
Totenkopfkekse – ein Hingucker für deine Halloweenparty
Vor zwei Jahren habe ich mir bereits einen passenden Ausstecher besorgt, der jetzt endlich Verwendung findet. Bereit die Totenköpfe in der Küche tanzen zu lassen?
Für ca. 20 Totenkopfkekse brauchst du:
- 350 g Mehl
- 200 g kalte Butter
- 150 g Zucker
- 2 Eigelb
- abgeriebene Zitronenschale
- Puderzucker
- Zuckerschrift zum Verzieren
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem Teig verkneten. In Frischhaltefolie einwickeln und mindestens eine Stunde kalt stellen.
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 200 °C (Umluft: 180°C) vorheizen. Den Teig nach dem Ruhen 0,5 cm dick ausrollen und Plätzchen ausstechen. Die Teigreste immer wieder zusammenkneten und ausrollen bis der Teig verbraucht ist. Die Kekse nacheinander 10 – 15 Minuten backen. Die Kekse sollen am Rand nur leicht gebräunt sein. Komplett auskühlen lassen.
Puderzucker mit Wasser und evtl. etwas Zitronensaft (je nach Geschmack) zu einem dicken Guss verrühren. Die Kekse mit dem Zuckerguss bestreichen und am besten über Nacht trocknen lassen. Wenn der Zuckerguss trocken ist, die Totenkopfkekse nach Lust und Laune mit bunter Zuckerschrift verzieren. Du kannst natürlich auch noch andere Dinge zum Dekorieren benutzen, z.B. Zuckerperlen, Smarties, Streusel usw. Lass deiner Kreativität freien Lauf.
Die Kekse halten sich in einer Blechdose ca. 1 Woche. Am besten nicht stapeln, da die Zuckerschrift nicht komplett hart wird. Einen Totenkopfausstecher wie ich ihn genutzt habe, findest du zum Beispiel hier oder hier. Mit dieser Ausstechform kannst du statt Totenköpfen auch Frankenstein machen oder Zombies. Diese Form bietet mehrere Möglichkeiten für gruselige Kekse.
Viel Spaß beim Nachbacken, Wegnaschen und ein gruseliges Halloween,
Deine Meike