Es wird wieder international. Dieses Mal mit einem fruchtigen Kaffee aus Äthiopien. Geröstet wurde er in der französischen Rösterei Mokxa in Lyon.
Aufgebrüht: Ethiopie Guji, Mokxa

Kaffees aus Südamerika tendieren generell zu einem schokoladig – nussigen Geschmack. Dieser Kaffee aus Nicaragua kommt erfreulich fruchtig daher. Geröstet wurden die Bohnen von röstbar in Münster. Bereits im letzten Jahr hatte die Rösterei diesen Kaffee im Rahmen der Mierisch Sonderedition im Programm. Jetzt ist er zurück.
Nach einigen Kaffees aus Südamerika sollte es mal wieder Kaffee aus Afrika sein. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf einen kräftigen Kaffee aus Ruanda, der nicht so fruchtig ausfällt, wie man es von afrikanischen Kaffees gewohnt ist. Geröstet wurden die Bohnen von Hot Roasted Love in Bielefeld.
Ein kleiner privater Kaffeetausch mit Christoph von Buchbube hat mir Kaffee aus einem Land beschert, aus dem bislang ich keinen Kaffee probiert habe: Peru. Geröstet wurde dieser schmackhafte Kaffee von Machhörndl in Nürnberg.
Kaffee ist seit seiner Etablierung in der Gesellschaft Ende des 19. Jahrhunderts immer wieder kontrovers diskutiert worden. Von den einen heißgeliebt, von den anderen als Gebräu des Teufels verschrien. Kein Wunder, ist der Wachmacher Koffein im Kaffee eines der stärksten Gifte der Welt. Schon Kneipp hat in seinem Buch „So sollt ihr leben“ Kaffee als Reizmittel angeprangert, dass Hysterie hervorruft, die Nerven zerrüttet sowie Trübsinn und Angstzustände fördert.
Die alten Vorurteile halten sich weiterhin hartnäckig. Dabei ist Kaffee laut neuer wissenschaftlicher Studien gesünder als sein Ruf. Ein kleiner Einblick in die neuesten Erkenntnisse der Forschung.
Mein erster Kaffee aus dem Kongo schmeckt anders als ich erwartet hatte. Geröstet wurde er von der Amsterdamer Rösterei White Label.
Nicht nur das Verpackungsdesign der Kaffees von Playground Coffee ist fantastisch, auch der Inhalt, in diesem Fall ein Filterkaffee aus Guatemala, überzeugt auf ganzer Linie.
Malawi war für mich noch ein unbeschriebenes Blatt, was den Kaffeeanbau angeht. Ich habe einen Kaffee von Woyton ROAST INC. probiert, um zu sehen, was Kaffee aus Malawi zu bieten hat.
Im heutigen vierten Teil stelle ich dir zwei bekannte Alternativen zu den gängigen Siegeln vor, den Wettbewerb Cup of Excellence und den Direkthandel. Beide sind darauf bedacht den Farmern Preise über dem Börsenwert für herausragende Qualität zu zahlen.
Bei Loppokaffeeexpress gibt es immer eine kleine, feine Auswahl an Bohnen für den Hausgebrauch. Ich habe mich für einen Single Origin Kaffee aus Ecuador entschieden und wurde nicht enttäuscht.