Kindheitskuchen: Omas Streuselkuchen

Dieser Streuselkuchen war ein ständiger Begleiter in meiner Kindheit, wenn wir zum Sonntagskaffee zu meinen Großeltern väterlicherseits gefahren sind. Er war bei allen beliebt, insbesondere aber bei meiner Cousine, meinem Cousin und mir. Neben ihrem Bienenstich ist mir dieser Kuchen von meiner Oma am besten im Gedächtnis geblieben.

Der perfekte Familienkuchen

Das Originalrezept des Hefeteigs braucht zwei Gehzeiten. Ich habe eine etwas schnellere Variante für den Teig genommen, doch dem Geschmack tut das keinen Abbruch. Das Rezept reicht für ein Backblech. Du kannst die Menge aber auch halbieren, falls du dich ersteinmal an den Hefeteig heranwagen möchtest.

Du brauchst folgende Zutaten:

Für den Teig:

  • 250 ml Milch, handwarm
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • eine Prise Salz
  • 100 g warme Butter
  • 1 Ei
  • Mehl für die Arbeitsfläche

Für die Streusel:

  • 300 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 200 g Butter
  • Zimt

Und so wird’s gemacht:

Milch in einem kleinen Topf erwärmen auf ca. 37 °C. Milch vom Herd nehmen, Hefe hineinbröckeln und unter Rühren auflösen.

Mehl, Zucker und Salz in einer Großen Rührschüsselmischen und eine Mulde in die Mitte drücken. Butter in Flöckchen und Ei auf den Mehlrand geben. Hefemilch in die Mitte geben und alle Zutaten von der Mitte her mit den Knethaken des Mixers zu einem kompakten Teigklos verkneten. Wenn der Teig sich von der Schüsselwand löst, den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und weitere 3 – 5 Minuten weiterkneten. Den Teig zurück in die Schüssel geben, mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen. Dann sollte sich der Teig verdoppelt haben.

Den Backofen auf 200 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. In einer weiteren Schüssel die Zutaten für die Streusel mit den Händen zu Streuseln kneten. Den Teig zurück auf die Arbeitfläche geben und nochmals ordentlich durchkneten. Anschließend den Teig mit den Händen möglichst gleichmäßig auf dem Blech verteilen. Zum Schluss die Streusel auf dem Boden verteilen. Im Ofen auf der mittleren Schiene für 20 Minuten goldgelb backen. Auskühlen lassen.

Streuselkuchen

Dieser Kuchen schmeckt frisch am allerbesten, aber auch am nächsten Tag kann man ihn noch genießen. Er lässt sich auch super einfrieren. Da der Streuselkuchen ein trockener Kuchen ist, kann man ihn auch super auf Ausflüge oder Picknicks mitnehmen.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken und Wegnaschen,

Deine Meike