Ohne Frühstück geht bei mir gar nichts. Damit scheine ich einer aussterbenden Spezies anzugehören. Mein Liebling zum obligatorischen Becher Kaffee ist selbstgemachtes Müsli. Selbstverständlich mit Schokolade, versteht sich. Vor fast zwei Jahren habe ich ein supereinfaches Rezept bei Lykkelig entdeckt und ausprobiert. Seitdem gehört das Müsli zum festen Frühstücksbestandteil. Allerdings habe ich es etwas abgewandelt.
Für ein Blech leckeres Müsli braucht ihr:
- 500 g Haferflocken (kernig & zart, halb und halb)
- 40 ml Pflanzenöl
- 60g braunen Zucker
- 3 EL Honig
- 150 ml Wasser
- Zimt
- 1 Packung Schokoraspel
Und so geht’s:
Ein Backblech, am besten die Fettpfanne, mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 160° C vorheizen. Zucker und Wasser aufkochen lassen bis sich der Zucker aufgelöst hat. Danach Öl, Honig und Zimt (eine ordentliche Prise) hinzugeben und verrühren. Während Zucker und Wasser aufkochen die Haferflocken in einer großen Schüssel vermischen. Die Zucker-Öl-Mischung zu den Haferflocken geben und ordentlich vermengen. Die Haferflocken auf dem Blech verteilen und auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten backen. Alle 10 Minuten umrühren, damit das Müsli rundherum knusprig wird. Nach dem Auskühlen die Schokoraspel untermischen.
Selbstverständlich könnt ihr statt Schokoraspel auch andere Sachen in euer Müsli mischen, z.B. Trockenfrüchte, Nüsse, andere Saaten usw.. Oder experimentiert mit verschiedenen Honigsorten. Macht’s wie es euch am besten schmeckt. Auch das Verhältnis von kernigen und zarten Haferflocken könnt ihr nach Lust und Laune variieren.
Ich esse es am liebsten mit Joghurt. Seit ich das Rezept entdeckt habe, schmeckt mir gekauftes Müsli nicht mehr, da es viel süßer ist. Und hier weiß man auch, was drin ist. Nämlich nur, was ihr reingetan habt. In einer Tupperdose hält sich das Müsli circa 2 Wochen. Wenn man nicht vorher alles weg genascht hat. Ich greife gern mal zwischendurch in die Dose.
Zum Verschenken eignet sich das Müsli übrigens auch wunderbar. Einfach in eine schönes Gefäß füllen, Schleife drum und fertig. Alle bisher von mir Beschenkten haben sich sehr gefreut.
In diesem Sinne viel Spaß beim Nachbacken und Wegnaschen.
Eure Meike