Es wird langsam wärmer im Land. Da wird es Zeit für einen fruchtigen Kuchen mit lockerem Biskuitboden und Mandarinen. Wenn auch noch Schmandsahne obendrauf kommt, dann kann der Sommer kommen. Dieser Kuchen ist in meiner Familie ein traditioneller Weihnachtskuchen, aber er schmeckt auch bei wärmeren Wetter, da er aus dem Kühlschrank kommt. Du brauchst auch keine Butter im Haus haben, der stattdessen kommt Öl in den Teig.
Ein kleiner Hinweis vorweg: Dieser Kuchen ist ein wenig aufwändiger, da er zwischen den einzelnen Arbeitsschritten immer komplett abkühlen muss. Außerdem muss er über Nacht im Kühlschrank durchziehen, daher musst du mindestens 12 Stunden Kühlzeit einplanen. Doch das Warten lohnt sich.
Das Rezept reicht für ein ganzes Blech. Und diese Zutaten brauchst du für den Schmandkuchen:
Für den Teig:
– 4 Eier
– 2 Tassen Zucker
– 2 Tassen Mehl
– 1 Tüte Backpulver
– 1 Tasse Mineralwasser
– ¾ Tasse Öl
Für den Belag:
– 2 große Dosen Mandarinen
– 2 Tüten Tortenguss
– 2 Becher Sahne
– 2 Vanillezucker
– 2 Sahnesteif
– 2 Becher Schmand
– Zimtzucker
Und so wird’s gemacht:
- Eier mit Zucker schaumig schlagen. Mehl, Backpulver, Mineralwasser und Öl zugeben und alles verrühren. Ein tiefes Backblech mit Backpapier oder Backalufolie auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 200 °C ca. 20 Minuten backen. Komplett auskühlen lassen.
- Für den Belag die Mandarinen abtropfen lassen und den Saft auffangen. Einen halben Liter Saft mit 2 Tüten Tortenguss andicken, die Mandarinen unterheben und auf dem Kuchenboden verteilen. Wieder komplett abkühlen lassen.
- Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif schlagen. Den Schmand unterheben und auf dem Kuchen gleichmäßig verteilen. Mit Zimtzucker bestreuen und über Nacht im Kühlschrank kaltstellen.
Wenn noch etwas übrig bleibt, schmeckt er auch am zweiten Tag noch sehr lecker. Dann ist er richtig schön durchgezogen. Alternativ kannst du ihn sehr gut einfrieren.
Statt Mandarinen kannst du auch andere Früchte aus der Dose nehmen, zum Beispiel Pfirsiche.
Viel Spaß beim Nachbacken und Wegnaschen.
Deine Meike