Zeit mal über den Tellerrand zu schauen, um zu sehen, was andere Länder an Gebäck anbieten. Melon Pan, übersetzt Melonenbrot, ist ein japanisches Hefegebäck mit einer zuckrigen Mürbeteigkruste. Superfluffig und gleichzeitig knusprig. Backen mit Hefeteig braucht immer etwas Zeit, aber es lohnt sich.
Melon Pan – soft und knusprig
Melon Pan braucht keine speziellen Zutaten, aber ein paar Schüsseln mehr, um beide Teige zuzubereiten.
Für 5 – 6 Stück brauchst du:
Für den Hefeteig
- 5 g Trockenhefe
- 200 g Mehl
- 100 ml lauwarme Milch
- 1 Ei, Größe M
- 16 g Butter, Zimmertemperatur
- 20 g Zucker
- 3 g Salz
Für den Mürbeteig
- 1/3 TL Backpulver
- 120 – 150 g Mehl
- 50 g Zucker + etwas Zucker zum Wälzen
- 1 Ei, Größe M
- 50 g Butter, Zimmertemperatur
Und so wird’s gemacht
Da der Hefeteig ruhen muss, fängst du mit ihm an. Dafür vermischst du Mehl, Trockenhefe und Salz in einer Rührschüssel. Dann gibst du Milch, Butter und das Ei hinzu und verrührst alles mit den Knethaken deines Mixers zu einem kompakten Teig. Ist er noch zu klebrig, füge noch etwas Mehl hinzu. Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch zu und lasse den Teig an einem warmen Ort 50 – 60 Minuten ruhen.
Während der Hefeteig ein Nickerchen macht, kannst du den Mürbeteig vorbereiten. Schlage dafür Butter und Zucker schaumig auf, füge dann das Ei und zum Schluss Mehl und Backpulver hinzu und verrühre alles zu einem Teig. Wickel den Teig in Frischhaltefolie ein und lasse ihn im Kühlschrank ruhen.
Lege ein Blech mit Backpapier aus. Wenn der Hefeteig genug geruht hat, teile ihn in 5 – 6 Teile (je nachdem wie groß du die Melon Pan machen möchtest) und forme sie zu Kugeln. Setze die Kugeln aufs Blech, decke es mit Frischhaltefolie ab und lasse die Teigkugeln nochmals 10 Minuten ruhen.
Jetzt holst du den Mürbeteig aus dem Kühlschrank, teilst ihn in 5 oder 6 Stücke und rollst auf einer bemehlten Arbeitsfläche Kreise aus. Nicht allzu dünn, damit der Teig nicht auseinander fällt. Umwickle die Hefeteigkugeln mit dem Mürbeteig. Dabei muss der Mürbeteig den Hefeteig nicht komplett umschließen. Wälze die Mürbeteigseite in Zucker und setze die Melon Pan mit der Mürbeteigseite nach oben zurück aufs Blech. Schneide mit einem scharfen Messer vorsichtig ein Rautenmuster in die Mürbeteigkruste. Dann müssen die Melon Pan nochmal 30 Minuten ruhen.
In der Zwischenzeit heizt du den Backofen auf 220° C Ober-/Unterhitze vor. Nach der Ruhezeit backst du die Melon Pan für 7 – 9 Minuten. Dann drehst du die Hitze herunter auf 180° C und backst die Brötchen für weitere 5 – 7 Minuten. Vollkommen abkühlen lassen und dann mit deinem Lieblingsheißgetränk genießen.
Die Melon Pan schmecken wie Amerikaner, aber mit einer Knusperkruste. Ich habe braunen Zucker zu Wälzen genutzt, um eine Karamellnote zu haben. Du kannst die Melon Pan auch super zur Arbeit mitnehmen oder als Reise- oder Picknicksnack.

Viel Spaß beim Nachbacken und Wegnaschen!
Deine Meike
