Matcha ist ja schon seit langem in aller Munde und viele Leute schwören auf seine gesunde Wirkung. Man kann aber auch damit backen. Ich habe mal einen veganen Marmorkuchen ausprobiert.
Marmorkuchen mit Matcha – simpel und vegan
Für diesen Kuchen brauchst du wirklich nicht viele Zutaten. Meine einzige Empfehlung ist einen qualitativ hochwertigen Matcha zum Backen zu nehmen. Ich habe den Kirishima Miumori genutzt, den auch sehr gut trinken kann. Aber es gibt auch extra Matcha zum Kochen und Backen, z.B. von Aiya.
Für eine Kastenform brauchst du:
- 270 g Mehl
- 30 g gemahlene geschälte Mandeln
- 1 EL Backpulver
- 160 g Zucker
- 110 ml geschmacksneutrales Öl, z.B. Sonnenblumenöl
- 320 ml Haferdrink (ungesüßt) oder ein anderer Pflanzendrink
- 3 TL Matcha-Pulver
Und so wird’s gemacht:
Heize den Ofen auf 180°C Umluft/Ober- und Unterhitze vor und lege die Backform mit Backpapier aus. Du kannst sie auch einfetten.
Siebe Mehl und Backpulver in eine Rührschüssel. Gemahlene Mandeln und Zucker dazu geben und mit einem Schneebesen vermischen.
Öl und Mandelmilch dazu geben und wirklich nur so lange mit einem Schneebesen vermischen, bis sich alle Zutaten verbunden haben.
Danach ungefähr ein Drittel des Teiges zurück in den Messbecher gießen. Das Matcha-Pulver in den restlichen Teig geben und vermischen.
Nun zuerst den grünen Teig die Kastenform geben. Den hellen Teig darauf geben und mit einer Gabel etwas verquirlen.
Im Ofen auf mittlerer Schiene bei 180ºC zuerst 15 Minuten backen, danach weitere 40 bis 45 Minuten bei 170ºC Ober-/Unterhitze fertig backen. Stäbchenprobe am Ende der Backzeit nicht vergessen.

Abkühlen lassen und mit einem Tee oder Kaffee genießen. Der Kuchen ist wunderbar saftig und durch die Herbe des Matcha nicht allzu süß.
Viel Spaß beim Nachbacken und Wegnaschen,
Deine Meike