Weihnachtsbäckerei: Linzer Plätzchen

Linzer Plätzchen

Der Vorweihnachtsbackmarathon kann beginnen. In den den nächsten Wochen bekommst du von mir jeden Montag ein Plätzchenrezept. So hast du den Advent über genügend Abwechslung auf dem Gabenteller und immer ein kleines Mitbringsel zum Adventskaffee bereit.

Den Start machen in diesem Jahr Linzer Plätzchen, ein beliebter Weihnachtskeksklassiker. Doch anstatt des üblichen Mürbeteigs ist der Teig dieser Plätzchen zum großen Teil mit Frischkäse. Eine tolle, frische Kombination mit dem fruchtigen Gelee.

Für ca. 30 Plätzchen brauchst du:

  • 75 g kalte Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g Mehl
  • 100 g Doppelrahmfrischkäse
  • 1 Ei (Gr. M)
  • 200 g Johannisbeergelee
  • Puderzucker zum Bestäuben

Und so wird’s gemacht:

Für den Teig Butter in Stückchen, Zucker, Vanillezucker, Mehl, Frischkäse und Ei mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt mindestens 30 Minuten kalt stellen.

Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 200 °C (Umluft: 175 °C) vorheizen. Den Teig auf ein wenig Mehl 2 – 3 mm dünn ausrollen. Mit einem Linzer Plätzchen – Ausstecher ca. 30 Plätzchen für den Boden ausstechen. Weitere 30 Plätzchen mit den gewünschten Motiv für die Oberseite ausstechen. Die Teigreste dabei immer wieder verkneten und erneut ausrollen, um Plätzchen auszustechen. Die Plätzchen auf die Bleche legen und nacheinander im Ofen ca. 7 Minuten backen. Herausnehmen und komplett auskühlen lassen.

Für die Füllung das Gelee erwärmen, glatt rühren und mit einem Einwegspritzbeutel auf den Unterseiten den Plätzchen verteilen. Ein Plätzchen mit Motiv darauf setzen und leicht andrücken. Über Nacht trocknen lassen. Anschließend mit Puderzucker bestäuben.

Linzer Plätzchen

Tipps und Tricks für Linzer Plätzchen

Wenn du keinen Ausstecher für Linzer Plätzchen hast, dann kannst du jeden beliebigen Ausstecher nehmen, den du Zuhause hast. Für die Oberteile der Plätzchen kannst du ein kleines Loch mit einem Kochlöffelstil in den Teig drücken. Meine ersten Linzer habe ich mit einem Herzausstecher gemacht.

Du musst dir auch nicht extra Einwegspritzbeutel besorgen, falls du keine im Haus hast. Eine kleine Brottüte aus Plastik reicht vollkommen aus. Einfach das Gelee einfüllen und mit einer Schere unten am Beutel eine kleine Ecke abschneiden. Fertig ist der Spritzbeutel.

Statt Johannisbeergelee kannst du auch Himbeergelee benutzen. Das schmeckt auch super.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken und Wegnaschen. Und einen besinnlichen Start in die Adventszeit.

Deine Meike