Kaffeeplätze: barösta – Rösterei, Osnabrück

baroesta roesterei

Osnabrück war für mich bislang noch nicht auf der Karte für Cafés, die Spezialitätenkaffee ausschenken oder wo es eine Rösterei gibt. Doch nach ein wenig Internetrecherche stellte sich erfreulicherweise heraus, dass die Stadt des westfälischen Friedens mehr als eine Privatrösterei beheimatet. Da ich immer auf der Suche nach neuen Kaffees und auch Kaffeeplätzen bin, beschloss ich barösta einen Besuch abzustatten.

Read more

3 Cafés in Amsterdam, die jeden Kaffeeliebhaber erfreuen

Amsterdam, Gracht und Hausboote

Nach meinem Besuch auf dem Amsterdam Coffee Festival hat sich eines ganz klar herauskristallisiert: die Amsterdamer lieben Kaffee. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass die Dichte an guten Cafés und Röstereien, gern auch in Kombination, in der Stadt sehr hoch ist. Dabei konzentrieren sie sich nicht nur innerhalb des Grachtenrings. Auch etwas außerhalb der quirligen-touristischen Innenstadt finden sich genügend Möglichkeiten einen guten Kaffee zu genießen.

Auf der Suche nach meinem täglichen Koffein-Fix bin ich durch die Stadt gefahren und wurde nicht enttäuscht. Ich möchte euch meine drei Favoriten vorstellen. Alle sind in Ihrer Art unterschiedlich, doch eines haben sie alle gemeinsam: unglaublich leckerer Kaffee (und mehr).

Read more

Kaffeeplätze: Café Himmelhoch, Braunschweig

Café Himmelhoch, Braunschweig

IMG_0867 Kopie

Am Wochenende war ich mit meiner Familie zum alljährlichen Adventsausflug. Dieses Mal im wunderschönen Braunschweig. Im Internet habe ich mich schlau gemacht, wo man wohl einen guten Kaffee trinken könnte und das Café Himmelhoch klang am verlockendsten.

Krankheitsbedingt konnte ich nicht mit meiner Familie die heimelige Atmosphäre genießen, doch ich bin vor der Abreise noch auf einen Kaffee vorbei gegangen. Wenn man nicht weiß, wo das Café ist, dann läuft man schnell dran vorbei, so unauffällig wirkt es von außen. Drinnen ist es gemütlich skandinavisch eingerichtet und die zwei Betreiberinnen kümmern sich liebevoll um ihre Gäste. Die Kuchenkarte ist klein, aber fein. Ich habe mir ein köstliches Nata gegönnt. Die Karte bietet außerdem verschiedene Frühstücksvarianten und ein Mittagessen des Tages, dass man der Tafel entnehmen kann.

Links neben dem Tresen gibt es ein Regal mit Porzellan und Dekoartikeln, die käuflich erworben werden können.

Abseits der Braunschweiger Innenstadt gelegen, finden zur Kaffeezeit sicherlich weniger Leute den Weg ins Café, sodass man gemütlich sitzen, essen und plaudern kann. Ich bin zur besten Sonntagsfrühstückszeit (11 Uhr) dort gewesen und habe gerade noch ein Plätzchen bekommen.

Wenn ihr mal nach Braunschweig kommt, dann macht einen Abstecher in dieses bezaubernde Café. Es lohnt sich. Weitere Infos unter www.meinhimmelhoch.de/.

Café & Lädchen Himmelhoch
Prinzenweg 5
38100 Braunschweig

Ich wünsche euch eine schöne Adventszeit.

Eure Meike

2014-12-07 11.12.45

Kaffeeplätze: roestbar, Münster

röstbar zwo, Martinistraße, Münster

Heute möchte ich euch einen meiner Lieblingsplätze für Kaffeegenuss vorstellen, die roestbar in Münster. Insgesamt gibt es vier Filialen in Münster. Ich gehe immer in die roestbar zwo in der Martinistraße 2, da sie nah des Innenstadtrings liegt. Alle Kaffees werden in der eigenen Rösterei geröstet und zusammengestellt und das schmeckt man. Das Ambiente ist gemütlich hell und lädt zum Verweilen ein. Bei gutem Wetter laden sonnengelbe Stühle draußen zum Sitzen ein. Ein liebevoll gemachter Milchkaffee von den erfahrenen Baristas ist ein toller Start ins wohlverdiente Wochenende oder die perfekte Auszeit vom Shopping-Marathon in der Innenstadt. Zum Kaffee gibt es natürlich auch eine kleine Auswahl Leckereien, sowohl süß als auch herzhaft, die regelmäßig wechseln. Natürlich kann man sich auch Kaffeemischungen zum Genuss für Zuhause mitnehmen. Weiß man nicht so genau, welches wohl der richtige Kaffee sein mag, beraten einen die Barista gern. Mein Lieblingkaffee ist die „Münsters Mischung“, ein angenehm vollmundiger Kaffee mit einem Hauch Schokolade. Der Kaffee für Daheim wird auf Wunsch für die passende Aufgussmethode gemahlen und anschließend verschweißt. Abschließend noch ein paar Impressionen:

Also, solltet ihr mal in Münster sein, da schaut doch mal in der roestbar vorbei.