Review „Caffeinated“ – eine Dokumentation über Kaffee

Kaffee gehört in unserem Kulturkreis zum morgendlichen Ritual, um wach zu werden. Und auch am Tag trifft man sich gern im Lieblingcafé, um Neuigkeiten auszutauschen. In den Kaffeehäusern früherer Jahrhunderte trafen sich Dichter, Philosophen und Politiker, um zu diskutieren und womöglich gesellschaftliche Umbrüche anzustoßen. Doch den meisten Kaffeetrinkern ist nicht klar, wie viele Menschen in die Produktion des Kaffees involviert sind, bevor sie ihren Lieblingswachmacher genießen können. Diese Dokumentation bringt Licht ins Dunkel.

Read more

Nachhaltigkeit in der Kaffeeindustrie – Was steckt hinter den Siegeln?

Nachhaltigkeit und fairer Handel nehmen in der Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert ein und die Menschen sind bereit für diese Produkte einen höheren Preis zu zahlen, wenn sie wissen, dass sie damit die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzenten verbessern können. So ist es auch beim Kaffee. Doch halten die Siegel wie Fairtrade und Co. wirklich, was sie versprechen?

Read more

Warum ich meinen Handfilter liebe

Handfilter von Melitta

Es ist Zeit für eine Beichte. Ich besitze keine Kaffeemaschine. „Was? Wie kann diese Frau einen Blog zum Thema Kaffee betreiben ohne eine Maschine zu haben. Geht doch gar nicht.“ denkt ihr euch jetzt so oder ähnlich sicherlich. Doch es geht, denn ich habe einen Handfilter aus Porzellan.

Meine Oma hat mir den Porzellanfilter geschenkt als ich zum Studium nach Berlin gezogen bin. Er begleitet mich nun schon seit fast dreizehn Jahren und schenkt mir täglich wunderbare Kaffeegenussmomente. Aus reinem Platzmangel habe ich mir während der Studienzeit keine „normale“ Kaffeemaschine zugelegt. Jetzt habe ich zwar mehr Platz in der Küche, aber bleibe meinem Handfilter treu. Warum? Es schmeckt einfach besser, da weniger Bitterstoffe gelöst werden, als beim Aufbrühen mit einer Filterkaffeemaschine. Und das wiederum macht den Kaffee bekömmlicher. Und noch einen weiteren Vorteil hat die Zubereitung mit dem Handfilter: man kann Wassertemperatur und Kontaktzeit von Wasser und Kaffeemehl kontrollieren und so das Beste aus dem Kaffee herausholen.

Mittlerweile hat auch die Gastronomie den handgefilterten Kaffee wiederentdeckt. In vielen deutschen Städten bieten kleine Cafés, die sich dem Spezialitätenkaffee verschrieben haben, auch handgefilterten Kaffee auf ihrer Karte an, der meist ohne Milch und Zucker serviert wird.

Aber wer hat eigentlich den Handfilter erfunden?

Read more

Verschiedene Kaffeeaufbereitungsarten und wie sie sich auf den Geschmack auswirken

Kaffeekirschen per Hand aufbereitet

Hattet ihr auch schon einmal eine Packung Kaffee von der Rösterei eures Vertrauens in der Hand und habt euch gefragt, was es eigentlich mit der Angabe der Aufbereitung auf dem Etikett auf sich hat? Mir ging es jedenfalls bis vor kurzem so. Wieso gibt es eigentlich verschiedene Aufbereitungsarten für die Kaffeekirschen? Und hat die Aufbereitung Einfluss auf den Geschmack?

Die Kirschen müssen nach der Ernte zügig weiterverarbeitet werden, da sie nicht lange haltbar und transportfähig sind, denn sie fangen schnell an zu faulen. Es gibt vier verschiedene Aufbereitungsarten nach der Ernte der Kaffeekirschen: trocken, nass, halb-trocken und monsooned. Jede der vier Aufbereitungsarten hat Auswirkungen auf den späteren Geschmack des Kaffees.

Read more