Bist du schon ordentlich in Weihnachtsstimmung? Oder artet es eher in Stress aus, weil noch nicht alle Geschenke zusammen sind? Wenn dir in all dem Trubel auch noch ein paar selbstgebackene Plätzchen fehlen, dann habe ich heute ein ganz schnelles und einfaches Rezept für dich. Julkuchen sind leckere Mürbeplätzchen mit einer knusprigen Zimtzucker-Schicht, die förmlich auf der Zunge schmelzen.
Julkuchen – eine skandinavische Leckerei
Um die Julkuchen zu backen brauchst du keine außergewöhnlichen Zutaten. Und das Ergebnis wird alle begeistern. Versprochen.
Für ca. 40 Plätzchen brauchst du:
- 1 Ei (Gr. M)
- 200 g Mehl
- ein Viertel TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 120 g kalte Butter
- 3 Päckchen Vanillezucker
- 50 g Rohrzucker oder braunen Zucker
- 1 TL Zimt
Das Ei trennen und das Eiweiß abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Das Eigelb zusammen mit Mehl, Backpulver, Salz und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben. Die Butter in kleinen Stückchen am Rand verteilen. Alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Es kann eine Weile dauern bis der Teig zusammen kommt. Einfach immer weiter kneten bis der Teig geschmeidig ist. Den Teig zu einer Rolle mit ca. 4 cm Durchmesser formen, in Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank eine Stunde ruhen lassen.
Den Backofen auf 180 ° C (Umluft) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Rohrzucker mit Zimt vermischen. Die Teigrolle mit einem Messer in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden und auf den Backblechen verteilen. Die Teigkreise mit Eiweiß bepinseln und gern großzügig mit Zimtzucker bestreuen. Im Ofen ca. 8 – 10 Minuten backen. Komplett abkühlen lassen.
Diese Kekse sind, wie schon die Schmandkekse, nicht so süß. Und man kann sie selbstverständlich auch das ganze Jahr über backen. Denn kaum sind sie gebacken, sind sie auch schon aufgegessen, weil sie so lecker sind. Sie eignen sich auch sehr gut als kleines Weihnachts- oder Adventspräsent. Ich verschenke Julkuchen jedes Jahr mindestens einmal.
Viel Spaß beim Nachbacken, Wegnaschen und einen wundervollen dritten Advent.
Deine Meike