Hirse-Porridge mit selbstgemachter Apfelmarmelade

Porridge ist mein Lieblingsfrühstück. Es wärmt den Magen, macht richtig schön satt und kann nach Lust und Laune verfeinert werden. Doch immer nur Haferflocken als Basis wird auf Dauer auch langweilig. Porridge kann man generell mit Flocken aller Art machen, z.B. Dinkel, Buchweizen, Soja oder Reis.

Für dieses Rezept habe ich mich für Hirse entschieden. Hirse ist voller Mineralien, wie Eisen und Magnesium und ein guter Eiweißlieferant. Für alle die freiwillig, oder unfreiwillig, auf Getreide verzichten, ist Hirse eine Alternative, denn sie ist glutenfrei. Ein herbstliches Topping für das Hirse-Porridge ist selbstgemachte Apfelmarmelade mit Zimt.

Herbstliches Hirse-Porridge – ein Wohlfühl-Frühstück

Für eine Portion Hirse-Porridge brauchst du:

  • 50 g Hirseflocken
  • 100 ml Wasser
  • 100 ml Milch
  • Honig zum Süßen (optional)
  • Zimt (optional)

Und so wird’s gemacht:

hirseporridgeWasser und Milch aufkochen, Hirseflocken einrühren, den Herd ausschalten und auf der Herdplatte zugedeckt 10 Minuten quellen lassen. Mit Zimt und Honig verfeinern, wenn du magst.

Statt normaler Kuhmilch kannst du auch vegane Milchalternativen zum Kochen benutzen. Die meisten Rezepte, die ich gefunden habe, waren komplett vegan und haben zum Süßen statt Honig Agavendicksaft o. ä. genutzt. Ich habe mich für Hirseflocken anstatt ganzer Hirse entschieden, da man die Flocken nicht waschen muss. Denn mal ehrlich, morgens darf es gern schnell gehen, oder?

Aber jetzt zu dem leckeren Topping, der Apfelmarmelade. Jetzt zur Apfelzeit hat man die freie Auswahl an regionalen Apfelsorten, am besten eignen sich jedoch säuerliche Äpfel. Auf dem Wochenmarkt kannst du den Händler nach dem besten Apfel zum Einkochen fragen.

Für die Apfelmarmelade brauchst du (ca. 3 Gläser):

  • 1 kg säuerliche Äpfel, z.B. Holsteiner Cox oder Boskop
  • 1 Packung 2:1 Gelierzucker
  • 1 Zimtstange

Und so wird’s gemacht:

Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Alles in einen großen Topf mit geben, den Gelierzucker unterrühren, aufkochen und nach Packungsangabe kochen lassen. Anschließend in saubere, heiße Marmeladengläser geben. Deckel drauf, auf den Kopf stellen und 5 Minuten so stehen lassen. Wieder umdrehen und komplett auskühlen lassen.

Die Marmelade eignet sich auch super zum Verschenken in der kommenden Advents- und Weihnachtszeit. Um es noch weihnachtlicher zu machen, kannst du auch noch Sternanis zugeben und mitkochen.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen und Wegnaschen.

Deine Meike