Es geht schokoladig weiter. Mein letztes Rezept für klassische Scones ist schon eine Weile her. Zeit für eine leckere Scones – Variante mit Haselnuss und cremigen Schokostücken, die lauwarm am allerbesten schmecken. Genau das richtige für einen verregneten Herbstnachmittag mit einem Becher Kaffee oder Tee.
Für 8 Haselnuss-Schokoladen-Scones brauchst du
- 280 g Mehl
- 50 g Zucker
- 1,5 TL Backpulver
- 0,5 TL Natron
- eine Prise Salz
- 90 g kalte Butter
- 120 ml kalte Buttermilch
- 0,5 TL Zuckerrübensirup (alternativ Honig oder Reissirup)
- 1 Ei
- 100 g gehackte Zartbitterschokolade
- 55 g gehackte Haselnüsse
Und so wird’s gemacht
Den Ofen auf 190 °C vorheiten und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Schokolade hacken, mit den Haselnüssen mischen und beiseite stellen. Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz in einer Rührschüssel mischen. Die Butter zugeben und mit den Händen alles zu einer krümeligen Masse verkneten.
Buttermilch, Ei und Sirup mit einer Gabel verquirlen und zum Teig geben. Mit einem Kochlöffel nur kurz vermengen, so dass sich gerade so ein Teig ergibt. Anschließend die Schokolade und die Nüsse unterheben. Den Teig auf eine leicht bemehlte arbeitsfläche geben und aus dem Teig einen Kreis mit ca. 20 cm Durchmesser und 2 cm Dicke formen. Mit einem Messer in 8 Stücke schneiden, auf das Backblech legen und auf der mittleren Schiene 18 – 22 Minuten backen. 10 Minuten abkühlen lassen und dann gleich verputzen.
Die Scones sind wirklich total unkompliziert herzustellen. Man braucht noch nichtmal einen Mixer dafür. Am besten schmecken die Haselnuss-Schokoladen-Scones ganz frisch aus dem Ofen. Den sind sie erstmal komplett abgekühlt werden sie sehr fest und kompakt. Da ich keinen Zuckerrübensirup im Haus hatte, habe ich ihn durch Reissirup erstetzt, was dem Geschmack keinen Abbruch getan hat. Jede andere Art flüssiger Süße (Honig, Kokosblütensirup o.ä.) sollte als Ersatz auch funktionieren.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken und Wegnaschen,
Deine Meike