Der Trend geht zum Filterkaffee. Viele Cafés und Coffeeshops haben den Brühkaffee wieder für sich entdeckt und bieten ihn als Abwechslung auf ihrer Getränkekarte an.
Für alle Filterkaffeefreunde oder solche, die es werden wollen, gibt es ein wunderbares kleines Buch zum Thema Filterkaffee von Johanna Wechselberger. In diesem Buch erfährst du alles Wissenswerte rund um das Aufbrühen von Kaffee. Angefangen von den Basics bis zu den verschiedenen Brüharten.
Filterkaffee – der Trend hält an
Mit Omas Blümchenkaffee hat der heutige Filterkaffee nichts mehr zu tun. Es ist abwechslungsreich und geschmackvoll. Was auch an den verschiedenen Brühmethoden liegt. Ob aufgegossen, gezogen oder mit Druck, das Buch erklärt alle verschiedenen Methoden, um eine leckere Tasse Kaffee zu bekommen.
Das Buch beginnt mit den Basics der Filterkaffeezubereitung, also dem nötigen Werkzeug. Angefangen vom Kaffee über Mahlwerke und Wasserkocher bis hin zu Stoppuhr und Kesseln zum Aufgießen. Auf einer halben bis zwei Seiten werden die einzelnen Bestandteile und Werkzeuge vorgestellt.
Der größte Teil des Buches wird den unterschiedlichen Brühmethoden und -geräten gewidmet. Angefangen bei Pour Over mit Hario V60, Kalita Wave, Chemex und Co. über Immersion Brew mit French Press, Espro Press und Clever Dripper und Filterkaffee unter Druck mit Aeropress, Mokkakanne und Siphon. Auch verschiedene Filterkaffeemaschinen und Geräte um Cold Brew herzustellen werden jeweils in einem gesonderten Kapitel berücksichtigt.
Jedes Gerät wird in Wort und Bild mit seinen Besonderheiten vorgestellt. Teilweise gibt es bebilderte Schritt für Schritt – Anleitungen, Rezepte für die Zubereitung und Linktipps zu dem jeweiligen Gerät.
Den Abschluss des Buches bildet der Anhang mit Verkostungshilfen für Kaffee, falls man selbst ein kleines Cupping veranstalten möchte. Außerdem eine Liste mit Coffeeshops auf der ganzen Welt, die eine Brewbar haben und ein wenig Platz, um seine eigenen Rezepte zu notieren.
Fazit
Wer mehr über Filterkaffee erfahren und in die Vielfalt der einzelnen Brühmethoden eintauchen möchte, dem kann ich dieses Buch nur empfehlen. Auch Besitzer mehrerer unterschiedlicher Geräte werden in diesem Buch noch einige Tipps und Tricks finden, um noch mehr aus ihrem Kaffee heraus zu holen. Wie schon das Kaffeebuch, an dem die Autorin mit beteiligt gewesen ist, ist dieses Buch leicht und unterhaltsam geschrieben. Die vielen Bilder und Grafiken unterstützen den Text und helfen das Gelesene besser zu verstehen.
Das Buch ist im österreichischen Braumüller Verlag erschienen und für 14,90 € bei Amazon* oder den Buchhandel zu beziehen.
Ich wünsche dir viel Vergnügen beim Lesen.
Deine Meike
Titelbild: © Unsplash on pixabay.com, Lizenz: CC0, Public Domain
* Amazon Partnerlink