Weihnachtsbäckerei: Engelsaugen

Engelsaugen

Engelsaugen sind fest verankert in meine Kindheitserinnerungen an die Advents- und Weihnachtszeit. Meine Mutter hat sie regelmäßig gebacken als ich klein gewesen bin. Diese Kekse vereinen alles, was lecker ist: Frucht, buttrigen Teig und Schokolade. Engelsaugen sind simpel, lecker und schmecken Groß und Klein. Und auch als Mitbringsel zum Adventskaffee immer gern gesehen.

Engelsaugen – ein Plätzchenklassiker

Die Zutatenliste für diese Plätzchen ist überschaubar. Für ca. 25 Stück brauchst du:

  • 120 g Mehl
  • 75 g Butter, zimmerwarm
  • 1 Eigelb
  • 35 g Puderzucker + etwas zum Bestäuben
  • 1 Tl Vanillezucker
  • abgeriebene Schale einer halben Zitrone
  • eine Prise Salz
  • 2 El Himbeerkonfitüre, fein passiert
  • 50 g Kuvertüre

Und so machst du die Plätzchen

Mehl, Butter, Eigelb, Puder- und Vanillezucker, Zitronenschale und Salz mit den Knethaken und anschließend mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Für eine Stunde kalt stellen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Aus dem Teig kleine Kugeln, etwas kleiner als Walnüsse, formen und auf das Backbleck legen. Mit einem Kochlöffelstiel eine Vertiefung in die Mitte der Teigkugel drücken. Die Konfitüre in einer kleinen Schüssel glatt rühren und in die Vertiefung der Teigkugeln spritzen. Dafür kannst du eine kleine Plastikbrottüte nehmen und unten an der Ecke ein kleines Stück abschneiden. Fertig ist die kleine Spritztüte.

Anschließend die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 180 – 200 °C ca. 15 Minuten backen. Komplett auskühlen lassen.

Für die Glasur die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen. Die Unterseite der Engelsaugen mit der Kuvertüre bestreichen und trockenen lassen. Nach dem Trocknen die Oberseite mit Puderzucker bestäuben.

engelsaugenDiese feinen kleinen Kekse machen etwas her auf der Adventskaffeetafel. Du kannst sie auch nett verpackt zum Nikolaus oder Advent verschenken. Statt Himbeerkonfitüre kannst du auch andere rote Marmelade benutzen. Ich habe die Engelsaugen letztes Jahr zum Beispiel mit Johannisbeergelee gefüllt.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken und Wegnaschen.

Deine Meike