Leckere Brötchen zum Frühstück, ganz frisch aus dem Ofen. Das ist wirklich das absolute Ultimum für einen Sonntagmorgen. Aber lange dafür in der Küche stehen ist nicht dein Ding? Zum Glück gibt es diese kernigen Energiebrötchen, die nicht nur in knapp einer Stunde auf dem Frühstückstisch stehen, sondern auch noch glutenfrei sind.
Kernige Energiebrötchen ohne Gluten
Für 6 dieser fluffigen Brötchen brauchst du:
- 30 g Chiasamen
- 40 ml Wasser
- 3 Eier, Kl. M
- 50 g Leinmehl
- 50 g gemahlene Mandeln
- 40 g Sonnenblumenkerne
- 25 g geschrotete Leinsamen
- 20 g Kokosmehl
- 1 gestr. TL Salz
- ein halbes Päckchen Backpulver
- 200 g Quark, 20% Fett
Und so wird’s gemacht
Die Chiasamen mit dem Wasser anrühren und zum Quellen beiseite stellen. Die Eier verquirlen und ebenfalls beiseite stellen. Den Backofen auf 180 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Alle trockenen Zutaten vermischen. Anschließend Chiasamen, Eier und Quarz hinzugeben und mit den Händen gut zu einem Teig verkneten. Aus dem Teig 6 Brötchen formen, auf das Backblech setzen und im Ofen auf der mittleren Schiene 30 Minuten backen. Vor dem Genuss etwas auskühlen lassen.
Ein paar kleine Tipps für die Zubereitung der Energiebrötchen
- Im Originalrezept wird Mandelmehl verwendet, was recht teuer ist. Ich habe es durch gemahlene Mandel ersetzt, was genauso gut funktioniert hat.
- Du kannst den Teig selbstverständlich auch mit der Maschine kneten. Solltest du aber die Hände nehmen, empfehle ich dir Einmalhandschuhe anzuziehen. Der Teig ist recht klebrig und so brauchst du dir hinterher nicht lange die Hände waschen. Das mache ich übrigens auch, wenn ich Mürbeteig knete.
Jetzt steht dem Sonntagsfrühstück mit frischen Brötchen nichts mehr im Wege. Den Lieblingsbelag, ob süß oder herzhaft, dazu und ein gute Tasse Kaffee und der Tag beginnt gut.
In diesem Sinne wünsche ich dir viel Spaß beim Nachbacken und Wegnaschen,
Deine Meike