Bücher zum Thema Kaffee gibt es mittlerweile viele. Ich möchte dir heute eines der ersten Bücher vorstellen, das ich gelesen haben, um mehr über das Thema Kaffee zu erfahren.
Grundlagen über Kaffee, anschaulich vermittelt
Auf knapp 200 Seiten bieten die beiden Autoren einen umfassenden Einblick in die Welt des Kaffees. Das Buch gliedert sich in drei Hauptkategorien: Wissen, Praxis und Genuss.
Im ersten Teil Wissen dreht sich alles um den Rohkaffee. Es werden die Unterschiede zwischen den beiden Arten Arabica und Robusta erklärt, wo Kaffee überall angebaut wird und wie er geerntet und weiterverarbeitet wird. Die verschiedenen Aufbereitungsarten werden ebenso näher betrachtet, wie der Handel. Außerdem gibt es in diesem Teil noch einen Exkurs in die Geschichte des Kaffees und seinen Siegeszug um die ganze Welt.
Der zweite Teil des Buches, Praxis, behandelt alles, was nach der Ankunft des Rohkaffees bei uns geschieht. Da kommt natürlich zu allererst die Röstung. Es werden die verschiedenen Verfahren erläutert, welche chemischen Prozesse bei der Röstung zum Tragen kommen und verschiedene Röstprofile vorgestellt. Du bekommst außerdem Tipps für die richtige Lagerung deines Kaffees. Danach geht es ans Mahlen. Auch hier werden verschiedene Mühlen vorgestellt, sowie auf Wartung und Pflege der Geräte eingegangen. Du bekommst außerdem Tipps, worauf du beim Kauf einer Mühle achten solltest. Selbstverständlich werden auch noch die verschiedenen Mahlgrade behandelt, die für die unterschiedlichen Zubereitungsmethoden benötigt werden. Wo wir auch schon beim nächsten Punkt, der Zubereitung, wären. Filter- und andere Aufbrühmethoden werden auf durchschnittlich 1 – 2 Seiten vorgestellt. Es wird ebenso auf Vollautomaten, Pad- und Kapselmaschinen eingegangen. Doch der Hauptteil gehört der Zubereitung mit der Siebträgermaschine. Es gibt nicht nur eine Anleitung für die Reinigung und Pflege der Maschinen, sondern auch ausführlich beschriebene Anleitungen zum Tampen, Milchaufschäumen, was bei der Extraktion zu beachten ist und wie du schöne Latte Art zauberst.
In diesem Teil des Buches findest außerdem zwei Exkurse zu den Themen Kaffee & Gesundheit und Barista: Ausbildung, Zertifizierung, Wettbewerbe.
Der letzte Teil des Buches widmet sich ganz dem Genuss. Es werden Kaffeerezepte aus verschiedenen Ländern vorgestellt und die Besonderheiten erklärt. In einem Exkurs zur Verkostung bekommst du eine Anleitung, wie du deinen Kaffee bei dir zu Hause verkosten kannst und nach welchen Kriterien der Kaffee von Fachleuten beurteilt wird.
Fazit
Das Buch von Johanna Wechselberger und Tobias Hierl bietet einen sehr guten Einstieg und Rundblick zum Thema Kaffee. Alle Bereiche werden angerissen und bieten einen gute Grundlage, um bei Interesse noch tiefer in die Materie einzusteigen. Das Buch ist mit zahlreichen Fotos und Abbildungen bestückt, die den anschaulichen Text zum Verständnis weiter unterstützen. Ich kann dieses Buch jedem Kaffeeliebhaber ans Herz legen, der mehr über Kaffee wissen möchte. Es ist eine kurzweilige, informative Lektüre und eignet sich auch zum späteren Nachschlagen.
Das Buch ist im Verlag Braumüller erschienen, kostet 24,90 € und kann im gutsortierten Fachhandel erworben oder online, z.B. bei Amazon*, bestellt werden.
Ich wünsche dir viel Freude beim Lesen des Buchs mit einer guten Tasse Kaffee.
Deine Meike
Titelbild: © Unsplash on pixabay.com, Lizenz: CC0, Public Domain
* Amazon Partnerlink