Cold Brew – einfach selbstgemacht

Cold Brew mit Eiswürfeln

Kalt aufgebrühter Kaffee mit EiswürfelnDer Sommer ist nun endgültig in unseren Breitengraden angekommen und beschert uns herrlichen Sonnenschein und schweißtreibende Temperaturen. Bei über 30° C im Schatten ist es definitiv zu heiß für einen Kaffee. Wer aber trotzdem nicht auf den täglichen Koffein-Kick verzichten möchte, der kann seinen Kaffee auch kalt aufsetzen. Cold Brew ist der aktuelle Sommertrend in den hippen Kaffeeläden der Nation und erfreut sich bei steigenden Temperaturen immer größerer Beliebtheit. Er ist nicht nur vielseitig einsetzbar (on the rocks, mit Milch oder als Longdrink), sondern auch säureärmer als regulärer Kaffee. Außerdem kommen beim Cold Brew mehr Kaffeearomen zum Vorschein, die sich leichter herausschmecken lassen.

Das Tolle ist, dass man seinen eigenen Cold Brew ganz einfach zu Hause selbst machen kann. Ich zeige euch, wie es geht.

So macht ihr euren Cold Brew zuhause

Für einen halben Liter Cold Brew braucht ihr:

  • 60 g eures Lieblingskaffees
  • 500 ml gefiltertes Wasser
  • ein Gefäß (am besten aus Glas), z.B einen Messbecher
  • einen Handfilter
  • eine Glasflasche
  • eine Löffel

Und so geht’s:

Den Kaffee abwiegen und grob mahlen. Der Mahlgrad sollte noch gröber sein als für die French Press. Gießt das Wasser in euer Gefäß und gebt den gemahlen Kaffee dazu. Rühr das Ganze einmal langsam um, damit das Kaffeemehl vollständig nass wird. Das Gefäß mit einem Teller abdecken und bei Raumtemperatur 12 Stunden ziehen lassen. Das kann man prima über Nacht machen.

Nach 12 Stunden Ziehzeit den Handfilter mit Filterpapier heiß durchspülen und fünf Minuten abkühlen lassen. Stellt den Filter auf ein zweites Gefäß und gießt langsam das Gemisch durch den Filter. Das gesamte Mahlgut sollte am Ende im Filter sein. Es kann eine Weile dauern bis der Kaffee vollständig durchgelaufen ist. Jetzt könnt ihr euren Cold Brew in ein Flasche abfüllen und im Kühlschrank kaltstellen. Dort hält er sich für ungefähr eine Woche.

Cold Brew pur und mit MilchGeschmacklich ist der Cold Brew auf jeden Fall vielfältiger als die heiße Tasse Kaffee. Es kommt aber auf die Art der Bohnen an, ob es eher fruchtiger oder schokoladiger wird. Meine verwendeten Bohnen ergaben einen sehr sanften, nussigen Cold Brew, den ich mit ein wenig Milch und ein paar Eiswürfeln getrunken habe.

Ihr nehmt ihn lieber pur on the rocks oder Longdrink-Style mit Tonicwater? Probiert es einfach aus und teilt mit mir eure Erfahrungen. Ich bin gespannt davon zu hören.

Ich wünsche euch ein sommerlich-sonniges Wochenende.

Eure Meike