Barista Schnupperkurs, roestbar Münster

Gestern war es endlich soweit. Der Barista-Schnupperkurs in der Kaffeeschule Münster stand an. Drei Stunden Einführung in die wunderbare Welt des Kaffees.

Erna Tosberg, Head-Barista und Trainerin, brachte uns die Welt des Kaffees näher. Zur Begrüßung gab es einen wunderbar von ihr zubereiteten Cappuchino. Danach ging es rein in die Theorie, angefangen von Botanik, Anbaugebieten, Ernte und Aufbereitungsmethoden bis hin zum Rösten und Brühen Da wir nur zu zweit anstatt zu viert waren, blieb ordentlich Zeit, um Fragen zu stellen, an diversen Probengläsern zu riechen und die Bohnen in ihren verschiedenen Stadien zu begutachten.

Nach der Theorie folgte die Praxis an den für mich eindrucksvollen La Marzocco – Maschinen. Für einen gut gemachten Espresso braucht man 17,4 g Pulver und 20 – 30 Sekunden Durchlaufzeit (perfekt sind 26 Sekunden). Dann schmeckt er am ausgewogensten, erklärte uns Erna. Und auch auf den Mahlgrad kommt es an. Erna brühte uns zum Probieren je einmal sehr grob und sehr fein gemahlenen Espresso auf und beides schmeckte absolut nicht. Danach durften wir selber ran und tasteten uns langsam aber stetig bis zum richtigen Mahlgrad vor. Doch zum perfekten Espresso gehört nicht nur Mahlgrad, sondern auch die optimale Verdichtung des Pulvers durch das Tamping. Nur so kann das Wasser gleichmäßig durchlaufen. Ob wir sorgfältig getampt hatten, konnten wir mittels eines offenen Siebträgers beobachten. Es war interessant zu sehen in welch merkwürdigen Bahnen sich das Wasser den Weg bahnt. Merke: Nur wenn perfekter Mahlgrad und sorgfältiges Tamping zusammenkommt, hat man nachher einen ordentlichen Espresso in der Tasse. Es gehört also eine Menge Übung und Erfahrung dazu. Am Ende haben wir den perfekten Mahlgrad finden können und einen Espresso in 27 Sekunden zubereitet. Eine gute Bohne sollte natürlich auch verwendet werden.

Nach soviel Kaffee aufbrühen, kam zum Schluss noch ein kleiner Exkurs in die wundervolle Welt der Latte Art. Erna erklärte und zeigte uns, wie man die Milch für einen cremigen Schaum aufschäumt und richtig in die Tasse gießt, inklusive Latte-Herz am Ende. Dazu gehört eine ruhige Hand und Gefühl, doch ich habe ein perfektes Herz hinbekommen (leider habe ich das Beweisfoto vergessen).

Fazit: Die drei Stunden vergingen wie im Fluge und ich hätte gut und gerne noch länger bleiben mögen. Ich habe einiges über Kaffee gelernt, das ich vorher nicht gewusst habe. Und nachdem ich mich mit den respekteinflößenden Maschinen angefreundet habe, hatte ich richtig Spaß Espressi aufzubrühen. Ich überlege jetzt schon die Aufbaukurse Latte Art und Filterkaffee im nächsten Jahr hinterher zu schieben. Latte Art macht einfach Spaß und da ich privat hauptsächlich handgefilterten Kaffee trinke, möchte ich auch darüber gern mehr erfahren.

Wer gern Kaffee trinkt und gerne mehr über Kaffee erfahren möchte, dem kann ich den Kurs wärmstens ans Herz legen. Alle Infos zur Schule, zu Kursterminen und Anmeldung findet Ihr im Internet unter www.kaffeeschule-muenster.de. Die Kurse sind sehr beliebt und immer schnell ausgebucht, daher sollte man sich schnell entscheiden.

Ich wünsche Euch ein wunderschönes erstes Adventswochenende.

Eure Meike