Der Herbst ist meine liebste Jahreszeit, denn dann gibt es endlich wieder frische Äpfel, die man zu allerlei leckerem Backwerk verarbeiten kann. Oder zu Marmelade. Apfelkuchen in allen Varianten geht eigentlich immer. Doch auch in Muffins machen Äpfel eine gute Figur. Wenn dann auch noch Zimt mit ins Spiel kommt, geht mir erst recht das Herz auf. Dir auch?
Apfel-Zimt-Muffins – perfekter Begleiter für eine grauen Herbsttag
Wenn es draußen so richtig grau und ungemütlich ist, kann man sich nur mit Wolldecke, Buch und Heißgetränk auf das Sofa zurück ziehen. Als Stimmungsaufheller machen sich da die Apfel-Zimt-Muffins richtig gut.
Für 12 Muffins brauchst du:
- 1 säuerlichen Apfel (z.B. Boskop oder Holsteiner Cox)
- 250 g Dinkelmehl (Weizen geht natürlich auch)
- 50 g gehackte Mandeln
- 130 g Zucker
- 3 TL Backpulver
- 1/2 TL gemahlener Zimt
- Prise Salz
- abgeriebene Schale einer halben Zitrone
- 2 Eier
- 1/2 TL Vanillepulver oder eine halbe Tüte Vanillezucker
- 120 g weiche Butter
- 1 – 2 EL Zimtzucker
Und so wird’s gemacht:
Den Backofen auf 200 °C (Umluft: 180 °C) vorheizen. Muffinblech mit Förmchen auslegen oder ausfetten.
Apfel schälen, entkernen und klein würfeln. Mehl mit Mandeln, Backpulver, Zimt, Zitronenschale und Salz in einer Schüssel gut vermischen. In einer zweiten Schüssel Butter, Zucker, Eier und Vanillepulver schaumig schlagen. Mehlmischung unterrühren und 180 ml warmes Wasser zugeben und ebenso unterrühren. Die Apfelstückchen unterheben und den Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen. Die Muffins mit Zimtzucker bestreuen. Auf mittlerer Schiene 25 – 30 Minuten backen. Garprobe am Ende nicht vergessen.
Die Apfel-Zimt-Muffins auskühlen lassen oder noch leicht warm genießen. Vielleicht mit einer Kugel Vanilleeis. Die gehackten Mandeln kannst du auch durch Haselnüsse ersetzen oder ganz weglassen, wenn du keine Nüsse magst.
Ich bin richtig verliebt in diese Muffins, denn die Vorbereitung und Backzeit ist echt fix. Also auch für spontanen Kaffeebesuch gut geeignet. Und sie sind richtig schön fluffig und saftig. Man kann sie auch noch einen Tag später essen, z.B. als Snack im Büro. Neid der Kollegen garantiert ;)
Viel Spaß beim Nachbacken und Wegnaschen und eine wunderschöne Herbstwoche.
Deine Meike